Windows 7, ein treuer Begleiter wird "abgeschafft"!

Am 14.Januar 2020 ist es soweit - für Windows 7 wird der Support komplett eingestellt. Ab diesem Datum werden keine Sicherheitslücken mehr geschlossen, keine Aktualisierungen veröffentlicht und der technische Support wird ebenfalls eingestellt. Natürlich wird das Betriebssystem auch nach diesem Tage weiterhin so funktionieren wie vorher.

In diesem Zusammenhang veröffentlicht Microsoft am 12.03.2019 ein Update, welches Windows 7 Nutzer unbedingt installieren sollten. Alle die dieses Update nicht installieren erhalten bereits ab dem 16.07.2019 keine Sicherheitsupdates mehr. Mit diesem Update wird von SHA-1 signierte Updates auf SHA-2 signierte umgestellt. Windows 8 und Windows 10 basierte Rechner können bereits SHA-2 signierte Updates verarbeiten und benötigen deswegen kein zusätzliches Update.

Für viele Anwender wird es Zeit, ihr System auf Windows 10 - soweit möglich - umzurüsten. Gerade bei älteren Computersystemen besteht die Gefahr, dass die Hard- und/oder Software nicht vollständig von Windows 10 unterstützt wird. Von daher bietet es sich an, auf neue Hardware zu wechseln und vorhanden Computer zu ersetzen. Gerade bei geschäftlich genutzten Computern sollte der Punkt funktionelle Sicherheit beachtet werden. Windows 10 bietet hier eine Reihe integrierter Sicherheitsfunktionen, welche allerdings kein Antivirenprogramm ersetzen kann.

Gerne sind wir Ihnen bei einem Wechsel auf Windows 10 oder bei der Neuanschaffung behilflich, sprechen Sie uns an.

Wie Microsoft bekannt gibt, kann man sich für weitere 3 Jahre die erweiterten Sicherheits-Updates für Windows 7 erkaufen. Hierfür benötigt man die Versionen Professional oder Enterprise und es muss sich um Volumenlizenzen handeln. Der Preis wird pro Gerät berechnet und wird jährlich steigen. Somit ist dieses in der Regel nur für größere Unternehmen interessant.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.